Infrastruktur

Infrastruktur bezeichnet die grundlegenden Einrichtungen und Systeme, die für das Funktionieren einer Gesellschaft oder Wirtschaft notwendig sind. Dazu gehören unter anderem Verkehrswege (Straßen, Schienen, Wasserwege), Energieversorgung (Stromnetze, Gasleitungen), Kommunikationsnetze (Telekommunikation, Internet) und soziale Einrichtungen (Bildungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen). Infrastruktur bildet die Basis für die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität der Bevölkerung, da sie den Zugang zu Dienstleistungen, Märkten und Ressourcen ermöglicht. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist entscheidend für die Effizienz der Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes.