Infrastruktur

Infrastruktur bezeichnet die grundlegenden Einrichtungen, Strukturen und Systeme, die für das Funktionieren einer Gesellschaft oder Wirtschaft notwendig sind. Dazu gehören physische Elemente wie Verkehrsnetze (Straßen, Brücken, Schienen), Energieversorgungssysteme (Strom- und Gasleitungen, Kraftwerke), Wasser- und Abwassersysteme sowie Kommunikationsinfrastrukturen (Telekommunikationsnetze, Internetanbieter).

Infrastruktur ist entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung, da sie den Zugang zu Dienstleistungen und Märkten ermöglicht, die Lebensqualität der Bevölkerung verbessert und die Effizienz von Unternehmen steigert. Eine gut ausgebaute Infrastruktur fördert die Mobilität von Menschen und Waren, unterstützt die industrielle Produktion und ermöglicht die Nutzung moderner Technologien.

In vielen Fällen wird zwischen harter Infrastruktur, die physische Bauwerke umfasst, und weicher Infrastruktur, die institutionelle und organisatorische Strukturen wie Bildungseinrichtungen und Gesundheitsdienste umfasst, unterschieden. Die Planung, der Bau und die Instandhaltung von Infrastruktur sind zentrale Aufgaben von Regierungen und privaten Unternehmen.